Arbeit I

  • Grafik 1893
    Grafik 1893

    Ende des 19. Jahrhunderts war neben der Forderung nach dem allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrecht die Einführung des Achtstundentages das hauptrangige Ziel der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. In dieser Allegorie steht eine Dampflokomotive für das arbeitende Volk. Gelenkt wird sie von einer Frau, deren rote Jakobinermütze auf demokratische und republikanische Gesinnung verweist. Vor dem Hintergrund einer Industrielandschaft kann der Kapitalismus, symbolisiert durch ein Rhinozeros, die Lokomotive nicht aufhalten.
    Grafik 1893 (14 x 9 cm)

  • Bäuerinnen 1900
    Bäuerinnen 1900

    Gruppenaufnahme von Familie Waraschitz aus Landegg (Niederösterreich). Um die Jahrhundertwende arbeiteten 74% der in den Volkszählungslisten als "berufstätig" bezeichneten Frauen in der Land- und Forstwirtschaft. Zum Aufgabenbereich der Bäuerinnen gehörte Familien- und landwirtschaftliche Hausarbeit wie die Aufzucht des Jungviehs, Kleinviehhaltung, die Verarbeitung der auf dem eigenen Hof hergestellten Lebensmittel für den Eigenverbrauch sowie Feld- und Stallarbeit. Die Arbeit der Bäuerinnen war Teil der Familienwirtschaft, das sogenannte Milchgeld war oft ihre einzige persönliche, bare Einnahmequelle.
    Fotografie 1900 (16 x 10 cm)

  • Schneiderinnen 1907
    Schneiderinnen 1907

    Nach einem mehrtägigen Streik der Wiener Damenschneiderinnen im Frühjahr 1907 erzielte die Gewerkschaft einen Kollektivvertrag, der einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn von 2 Kronen pro Tag und einen 9-stündigen Arbeitstag festschrieb: "Die Damenschneiderinnen (.) gehörten zu den ausgebeutetsten Proletarierinnen. Ihre Arbeitszeit war durchaus ungeregelt, Zeiten der Arbeitslosigkeit wurden abgelöst durch Perioden unmenschlicher Kraftanspannung. (.) Nicht hoch genug das Verdienst des Verbandes der Schneider bewertet werden, bei diesen Mädchen eine Sehnsucht nach einer Besserung ihrer Lage so bekräftigt zu haben, dass sie den Mut und den Willen zum Kampf, die Entschiedenheit und Durchsetzung ihrer Forderungen und die Beständigkeit beim Ausharren im Streik fanden." Arbeiterinnen-Zeitung, 2.4.1907
    Fotografie 1907 (14 x 11 cm)